Cevitol Kautabletten 30stk
6.19 EUR*
Beschreibung
Anwendungsgebiet von Cevitol KautablettenCevitol Kautabletten wird zur Prophylaxe und Therapie von Vitamin-C-Mangelzuständen angewendet. <br /><br />AT-PZN: 0088012<br />Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Kautablette von Cevitol Kautabletten enthält: <br /><br />Wirkstoff:500 mg Ascorbinsäure.<br /><br />Sonstige Bestandteile:Ethylcellulose, Saccharose, Glucose-Monohydrat, Maisstärke, Macrogol 6000, Natriumcyclamat, Povidon, Orangenaroma, Siliciumdioxid, Glycerolmonostearat.<br />GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Weiterhin sollte keine Anwendung bei Gastritis, Oxalat-Urolithiasis und Eisen-Speichererkrankungen (Thalassämie, Hämochromatose, sideroblastische Anämie) erfolgen. <br /><br />DosierungVerzehrempfehlung von Cevitol Kautabletten: <br /><br />Erwachsene: <br /> 1 – 2-mal täglich 1 Kautablette <br />Die Vitamin-C-Zufuhr sollte bei Erwachsenen eine Tageshöchstmenge von 2.000 mg (4 Kautabletten) nicht überschreiten. <br /><br />Kinder und Jugendliche: <br />Über die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Daten vor. <br />Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten mit geringeren, individuell abgestimmten Dosen behandelt werden.<br />EinnahmeDie Kautabletten sollten bei der Einnahme zerkaut werden.PatientenhinweiseBesondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung<br /><br />Bei der Einnahme hoher Dosen von Vitamin C (4 g täglich) wurden bei Patienten mit erythrozytärem Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel in Einzelfällen zum Teil schwere Hämolysen beobachtet. Eine Überschreitung der angegebenen Dosisempfehlung ist daher zu vermeiden. Bei Disposition zur Nierensteinbildung besteht bei Einnahme hoher Dosen von Vitamin C die Gefahr der Bildung von Calciumoxalatsteinen. Patienten mit rezidivierender Nierensteinbildung wird empfohlen, eine täglic