Le Coste Litrozzo Rosato 1 Liter 2023 - 1 Liter
17.07 CHF*
Beschreibung
Wir sind es nun mal gewohnt, dass Wein in 75-cl-Flaschen angeboten wird. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum diese Größe? Tatsächlich werden dazu verschiedene Theorien vorgebracht. Die erste basiert auf den Handelsnormen, als die Franzosen Weinfässer mit einem Fassungsvermögen von 225 Litern exportierten, was 25 Kisten mit einem Dutzend Flaschen mit 75 cl Inhalt entsprach. Eine andere Hypothese bezieht sich auf die Lungenkapazität des Glasbläsers, der die Flaschen herstellte, die bei etwa 750 ml lag. Und zu guter Letzt wird behauptet, dass diese Größe für Kunden und Hersteller am besten geeignet war, da man aus einer Flasche sechs Gläser mit 125 ml servieren kann. Wie dem auch sei, die 75-cl-Flasche ist derzeit das am häufigsten verwendete Format. Es ist jedoch nicht das einzige. Immer mehr Winzer der neuen Generation wagen es, mit den Konventionen zu brechen und ihre Weine im Ein-Liter-Format zu präsentieren. In der Regel handelt es sich um natürliche, leichte, süffige Weine, deren Ziel einfach nur der Genuss ist. Das ist auch der Fall bei Le Coste Litrozzo Rosato, einem Roséwein mit minimaler Intervention, der von Clementine Bouveron und Gianmarco Antonuzzi hergestellt wird. Dieses Paar, das sich nach zweijähriger Tätigkeit bei einigen der renommiertesten Naturweinproduzenten Frankreichs in Mittelitalien (Latium) unter dem Namen Le Coste niedergelassen hat, widmet sich der Rückgewinnung lokaler Trauben und der Wiederbelebung traditioneller Methoden. Le Coste Litrozzo Rosato wird aus einer Mischung der lokalen Rebsorten Aleatico, Sangiovese, Merlot und Procanico hergestellt und ist das Ergebnis minimalen Eingriffs. 20 Jahre alte Rebstöcke, die auf vulkanischen Böden in 450 m Höhe gepflanzt sind, sich die Anbaufläche mit Olivenbäumen, Kastanienbäumen, Sträuchern und Eichen teilen und je nach den Bedürfnissen der einzelnen Pflanzen gepflegt werden. Zu diesem Zweck wird ökologische Landwirtschaft mit biodynamischen Praktiken betrieben, ohne in den natürlichen Kreislauf des Weinbergs einzugreifen. Sobald die Trauben ihren optimalen Reifegrad erreicht haben, werden sie gelesen und sofort zum Weingut gebracht, das das Paar in Gradoli (Latium) betreibt. Dort werden die Trauben entrappt, zwei Stunden lang eingemaischt und spontan mit einheimischen Hefen vergoren. Anschließend verbleibt der Wein für etwa acht Monate in Betontanks. Die Abfüllung erfolgt ohne Klärung, ohne Filtration und ohne Schwefelzusatz. Le Coste Litrozzo Rosato im 1-Liter-Format, ein größeres Format, als wir es gewohnt sind, ist ein Wein, den man am besten zusammen mit Freunden genießen sollte. Ein erfrischender und funkiger Rosé, an dem Sie lange Ihre Freude haben werden.