GRIN Was testet PISA? Image
GRIN Was testet PISA? Image

GRIN Was testet PISA?

27.90 CHF*

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (EW 1), Veranstaltung: Kompetenzen, Standards, Tests, Sprache: Deutsch, Abstract: Das manches im deutschen Bildungssystem im Argen lag, war weithin bekannt ¿ ein markantes Schlagwort für den pädagogischen Notstand zwischen Flensburg und Füssen fehlte allerdings noch, bis im Jahr 2000 die Ergebnisse der ersten PISA-Studie in die Öffentlichkeit getragen wurden. Seither steht die Abkürzung im Volksmund für die Schieflage der hiesigen Schulen, das angebliche Versagen von Eltern, Lehrern und Pennälern sowie die Reformunfähigkeit der politischen Entscheider. PISA musste für vieles herhalten, was sich durch das üppige Zahlenmaterial scheinbar logisch beweisen liess: Mal wurde die Gesamtschule verteufelt, mal hoch gelobt, mal die frühe Trennung der Kinder nach ihren Fähigkeiten angeprangert und mal die schlechte Integrationsleistung des deutschen Bildungssystems gerügt. Finnland wurde bejubelt, die asiatischen Teilnehmerstaaten spielten in gänzlich der deutschen Schulrealität entrückten Ligen. Gleichzeitig schossen die Kritiker aus allen Rohren, um den ¿Mythos PISA¿ zu verunglimpfen und ihm die Glaubwürdigkeit zu entziehen. Die vorliegende Arbeit soll die geäusserten Beanstandungen zusammentragen und so einen Überblick über die Schwachpunkte der PISA-Untersuchungen liefern. Gleichzeitig fällt das Schlaglicht auf die Frage, für welche Schlüsse das Zahlenmaterial festen Grund bietet und welcher Korrelation die Kausalität fehlt. Das ¿Programme for International Student Assessment¿ (PISA) ist eine internationale Schulleistungsuntersuchung, die seit dem Jahr 2000 in dreijährigem Turnus in den meisten der 30 Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und einer zunehmenden Anzahl von Partnerstaaten durchgeführt wird. Die Studie hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit verschiedener nationaler Bildungssysteme im internationalen Vergleich durch die Messung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen 15- jähriger Schüler zu untersuchen. Das Alter der Probanden wurde so gewählt, um festzustellen, wie gut junge Menschen gegen Ende ihrer obligatorischen Schulzeit auf die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft vorbereitet sind. Das PISA-Konsortium verzichtet auf ¿transnationale curriculare Validität¿. Stattdessen führt es ein ¿didaktisches und bildungstheoretisches Konzept mit sich, das normativ ist¿.

Taylor & Francis The Sustainability Curriculum Image

Taylor & Francis The Sustainability Curriculum

239.00 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Westermann Berufliche Bildung Arbeitsheft zur Geschichte - Altertum Image

Westermann Berufliche Bildung Arbeitsheft zur Geschichte - Altertum

12.70 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Annette Moser - Unser Weihnachtswunderhaus: Weihnachtsgeschichte mit viel Humor und Schneegestöber – zum Vorlesen, Selberlesen und Zusammenlesen! - Preis vom 18.09.2025 05:07:49 h Image

Annette Moser - Unser Weihnachtswunderhaus: Weihnachtsgeschichte mit viel Humor und Schneegestöber – zum Vorlesen, Selberlesen und Zusammenlesen! - Preis vom 18.09.2025 05:07:49 h

7.91 CHF*

Lieferung: 4.99 CHF

medimops

Taylor and Francis American Psychiatry and Homosexuality Image

Taylor and Francis American Psychiatry and Homosexuality

62.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Deutscher Universitätsverlag Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke Image

Deutscher Universitätsverlag Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke

81.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

GRIN Armutsbekämpfung im Rahmen der Entwicklungshilfe mit Fallbeispiel zu Äthiopien Image

GRIN Armutsbekämpfung im Rahmen der Entwicklungshilfe mit Fallbeispiel zu Äthiopien

58.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Duncker & Humblot Alterssicherung in der Europäischen Union VI. Image

Duncker & Humblot Alterssicherung in der Europäischen Union VI.

137.00 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

VS Verlag für Sozialwissenschaften Das Mandat der Sozialen Arbeit Image

VS Verlag für Sozialwissenschaften Das Mandat der Sozialen Arbeit

71.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch