GRIN Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise Image
GRIN Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise Image

GRIN Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise

66.90 CHF*

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,8, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll dem Leser die zu einer erfolgreichen Sanierung erforderlichen Schritte und Instrumente vorstellen. Schwerpunkt hierbei ist die aussergerichtliche Sanierung. Über weitere Verfahrens-möglichkeiten auf Grundlage der Insolvenzordnung gibt die Verfasserin lediglich kurze Einblicke. Zur Veranschaulichung und Wahrung der Übersichtlichkeit der Arbeit werden Grafiken, Tabellen, Diagramme, Organigramme und sonstige bildliche Gestaltungsmittel verwendet. Um ein allgemeines Verständnis über diese Thematik zu schaffen, wird mit der Beleuchtung der geschichtlichen Hintergründe begonnen. Daraufhin wird eine kurze Erläuterung der wesentlichen Neuerungen der Insolvenzordnung im Jahre 1999 gegeben und umfassend auf die Sanierungsgrundlagen eingegangen. Ergänzend werden die Haftungs- und Strafrechtsrisiken für Unternehmen und Unternehmer betrachtet. Nach Klärung der Grundlagen wird die Thematik um den IDW S 6 und seine Anwendung thematisch detailliert. Die Unternehmenskrise in ihren vielfältigen Formen und ihre Ursachen werden analysiert, um dann dem Leser den eigentlichen Inhalt der aussergerichtlichen Sanierung und das Sanierungskonzept näher zu bringen. Es wird versucht zu verdeutlichen, welche unterschiedlichen Anforderungen an Sanierungskonzepte existieren, wie sie sich einteilen lassen, ihre wechselseitigen Abhängigkeiten und wie die jeweiligen Anforderungen zu bewerten sind. Im Rahmen der Systematisierung wird zwischen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen unterschieden. Um die rechtlichen Aspekte einer Unternehmenssanierung heraus-zuarbeiten, werden sowohl die arbeitsrechtlichen Belange als auch die steuerrechtlichen Gegebenheiten im Zuge einer Sanierung und im Falle der drohenden Insolvenz teilweise erklärt. Abschliessend wird dem Leser die Möglichkeit gegeben, im Anhang einige wichtige Inhalte anhand von Checklisten nachzuvollziehen. Problembezogen ist somit die komplexe "Abarbeitung Schritt für Schritt" gegeben. Der Kampf um die Existenz ist allgegenwärtig in unserer heutigen Gesellschaft. Hierbei darf man nicht nur an die Existenz der einzelnen Individuen denken. Ein wichtiges Augenmerk ist auf die Wirtschaft und ihre Unternehmen zu richten, denn die Mehrheit der Unternehmen sieht sich früher oder später einmal von der Krise bedroht.

Penguin Books UK Potter, B: Snuggle Time: A Peter Rabbit Ribbon Book Image

Penguin Books UK Potter, B: Snuggle Time: A Peter Rabbit Ribbon Book

13.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Gareth Stevens Inc Staying Safe on the Street Image

Gareth Stevens Inc Staying Safe on the Street

8.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

De Gruyter Lügen Image

De Gruyter Lügen

143.00 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Panini Berserk Max 12 Image

Panini Berserk Max 12

19.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Limarutti Verlag Antares Image

Limarutti Verlag Antares

36.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Taylor and Francis Powell, M: Considering Computer Contracting? Image

Taylor and Francis Powell, M: Considering Computer Contracting?

98.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

GRIN Controlling des Messemarketing Image

GRIN Controlling des Messemarketing

58.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Duncker & Humblot Zur "Relativität der Rechtsbegriffe" in strafrechtlichen Tatbeständen. Image

Duncker & Humblot Zur "Relativität der Rechtsbegriffe" in strafrechtlichen Tatbeständen.

122.00 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch