GRIN Prüfung der Zahlungsunfähigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung Image
GRIN Prüfung der Zahlungsunfähigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung Image

GRIN Prüfung der Zahlungsunfähigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung

28.90 CHF*

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Seit der Wirtschaftskrise ist die Anzahl der Insolvenzen bei Unternehmen deutlich gestiegen (s. Tab. 1). In den Jahren 2005 bis 2009 wuchs die Zahl der Insolvenzen um 26.353. Hinter dieser Zahl verbergen sich sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen und selbstständig Tätige. Laut dem statistischen Bundesamt Deutschland betrug die Anzahl der eröffneten Insolvenzverfahren im Jahr 2009 147.974. In dieser Seminararbeit wird einer der Gründe erläutert, die zur Insolvenz führen, nämlich die Zahlungsunfähigkeit. Die Zahlungsunfähigkeit ist ein Grund für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Um einen Insolvenzantrag zu stellen, muss aber zuerst von dem Gläubiger, bzw. dem Schuldner bestimmt werden, ob die Zahlungsunfähigkeit bereits vorliegt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Voraussetzungen des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit und die Problematik bei der Prüfung dieser Voraussetzungen darzulegen. Die vorliegende Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Im zweiten Kapitel geht es um die gesetzlichen Definitionen der Zahlungsunfähigkeit und ihre Abgrenzung zur Zahlungsstockung. Diese Unterscheidung ist von grosser Bedeutung, denn sie begründet eine Verpflichtung, bzw. ein Recht des Schuldners zur Stellung des Insolvenzantrags. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Frage der Beurteilung der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit und den gesetzlich definierten Einschränkungen. Zudem werden die Aufgaben des Finanzstatus und Finanzplans erläutert und die Notwendigkeit einer Fortführungsprognose durch den Abschlussprüfer dargestellt. Im vierten Kapitel wird die Problematik bei der Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit erläutert, und es wird auf Schwierigkeiten, die dabei auftreten können, eingegangen. Abschliessend werden die im Laufe der Seminararbeit gewonnenen Ergebnisse zusam-mengefasst und daraus werden Schlussfolgerungen gebildet.

Cambridge Scholars Publishing The Playboy of the Western World; A Comedy in Three Acts Image

Cambridge Scholars Publishing The Playboy of the Western World; A Comedy in Three Acts

18.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Brill | Fink Glaube und Wissen Image

Brill | Fink Glaube und Wissen

45.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

VDM Wilhelm Uwe: Balanced Scorecard Image

VDM Wilhelm Uwe: Balanced Scorecard

83.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

GRIN Die Spezifik der ABS-Finanzierung und ihre aktuelle Entwicklung im Verbriefungsbereich Image

GRIN Die Spezifik der ABS-Finanzierung und ihre aktuelle Entwicklung im Verbriefungsbereich

28.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Springer Berlin Engineering English Image

Springer Berlin Engineering English

65.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Schott Music Old Mac Donald spielt Klarinette Image

Schott Music Old Mac Donald spielt Klarinette

35.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Acc Art Books Coates, T: Aldeburgh: A Song of the Sea Image

Acc Art Books Coates, T: Aldeburgh: A Song of the Sea

62.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Boykottpartizipation Image

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Boykottpartizipation

75.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch