GRIN Vom Warten im Regen, dem Sitzen am fünfzehnten Platz und abgelehnten Geschenken Image
GRIN Vom Warten im Regen, dem Sitzen am fünfzehnten Platz und abgelehnten Geschenken Image

GRIN Vom Warten im Regen, dem Sitzen am fünfzehnten Platz und abgelehnten Geschenken

27.90 CHF*

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Schenkt man den Worten Liutprands Glauben, so war sein mehrmonatiger Aufenthalt am Hof des byzantinischen Kaisers Nikephoros II. Phokas ein einziges Martyrium. Schlechtes Essen, ungebührliches Verhalten des byzantinischen Kaisers, kurz um, Umstände unter denen Liutprands diplomatische Mission kaum gelingen konnte. Den Gastgeber selbst bezeichnet der Cremoneser Bischof als "eigenartige Gestalt" und "Waldesel". Derartige Anfeindungen ziehen sich durch alle Teile der Relatio de legatione Constantinopolitana, in der Liutprand seine Erlebnisse während der Gesandtschaftsreise vom Frühjahr 968 bis Januar 969 verarbeitet. Die Relatio zeichnet sich dabei insbesondere durch teils detaillierte Beschreibungen ritueller Handlungen und Zeremonien aus. Auch in ihnen hat der Bischof von Cremona meist nur schlechtes über die Byzantiner und ihr Verhalten zu Berichten. Anhand angesuchter Beispiele untersucht die vorliegende Arbeit die Darstellung bestimmter Rituale und ritueller Handlungen in der Relatio. Dabei wird drei Elemente besondere Beachtung gewidmet: Zunächst soll die Bedeutung des ersten Kontakts am Hof des Kaisers, also des Empfangs untersucht werden. Daraufhin gilt es die Übergabe der Gesandtengeschenke, zu analysieren. Abschliessend steht die Darstellung des gemeinsamen Mahls im Mittelpunkt der Analyse. In den, der Untersuchung vorangestellten Kapiteln soll einerseits eine kurze Einordnung in den historischen Kontext erfolgen. Anderseits ist eine Einführung in die Bedeutung des Rituals im Mittelalter von Nöten, um die Dimensionen von Liutprands Darstellungen verständlich zu machen. Insgesamt stellen sich bei der Analyse der erwähnten Rituale zwei grundsätzliche Fragen: Mit welcher Absichten wurden die Rituale so abgehalten, wie sie beschrieben sind und warum schildert Liutprand sie in solcher Breite und Deutlichkeit?

VDM Sliwinski, C: Datenmigration von SAP-Archiven Image

VDM Sliwinski, C: Datenmigration von SAP-Archiven

98.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Pan MacMillan Wake Up Do Lydia Lou Image

Pan MacMillan Wake Up Do Lydia Lou

17.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

GRIN Lewis Carroll und seine Leidenschaft zur Fotografie Image

GRIN Lewis Carroll und seine Leidenschaft zur Fotografie

27.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

GRIN Von Kindern lernen - gegen Erwachsenenzentrismus Image

GRIN Von Kindern lernen - gegen Erwachsenenzentrismus

26.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Heymanns, Carl Lizenzkartellrecht Image

Heymanns, Carl Lizenzkartellrecht

160.00 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

De Gruyter Bilder vom Gehirn Image

De Gruyter Bilder vom Gehirn

157.00 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

C.H. Beck Philosophiegeschichte und objektiver Idealismus Image

C.H. Beck Philosophiegeschichte und objektiver Idealismus

24.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Wallflower Press Greene, N: The French New Wave - A New Look Image

Wallflower Press Greene, N: The French New Wave - A New Look

33.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch