GRIN Analyse der Push- und Pull-Faktoren der Migration Image
GRIN Analyse der Push- und Pull-Faktoren der Migration Image

GRIN Analyse der Push- und Pull-Faktoren der Migration

28.90 CHF*

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Seminar zu speziellen Fragen der Wirtschaftspolitik: Ausgewählte Schwerpunkte der Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich denke, dass unser Jahrhundert, wenn es einmal einen Namen bekommen wird, das Jahrhundert der Flüchtlinge genannt werden wird ...". (Heinrich Böll, 1980) Auch am Anfang des 21. Jahrhunderts fällt es schwer, diese Aussage zu widerlegen. Vor dem Hintergrund der vielfältigen und vielschichtigen Entwicklungsprobleme in den Entwicklungsländern nimmt die Zahl der Migrationswilligen in diesen Ländern weiterhin zu. Die sich verschärfende Kluft zwischen reichen und armen Ländern trägt dazu bei, dass die Anziehungskraft der wohlhabenderen Länder auch in nächster Zeit eher ansteigen als nachlassen wird (Vgl. United Nations Development Programme, 1999). Einerseits herrscht allgemeiner Konsens, dass Defizite im Humankapital eine der Hauptursachen dafür ist, dass arme Länder arm bleiben (Vgl. Stark, 2003, S.2). Andererseits weist der jährliche Weltbankbericht Global Economic Prospects für 2006 darauf hin, dass internationale Migration zu erheblichen Wohlfahrtssteigerungen für Migranten und deren Familien, sowie für deren Herkunfts- und Zielländer führen kann (Vgl. World Bank, 2005a). Thema dieser Arbeit ist es die Ursachen der Migration zu analysieren und die Auswirkungen der Auswanderung auf die Entwicklungschancen in den Abwanderungsländern zu untersuchen. Dabei werden zunächst die Anreize zur Migration skizziert sowie die Kriterien für die Auswahl des Einwanderungslandes herausgestellt. Daraufhin werden die kontrovers diskutierten Folgen für die Abwanderungsländer dargestellt und durch empirische Beobachtungen gestützt. Der Begriff Migration wird hier in einem weit gefassten Sinne verstanden, dabei ist sowohl die Form der freiwilligen relativ dauerhaften Änderung des Wohnorts zu verstehen, wie auch die unfreiwillig erzwungene Flucht aus dem Heimatland (Vgl. Fischer/Straubhaar, 1994). Weiterhin werden im Folgenden hauptsächlich die Gründe und Auswirkungen der internationalen Migration, d.h. die länderübergreifende Ein- und Auswanderung als politisch-geographische Wanderungsbewegung untersucht. Auf die sog. Binnenmigration, d.h. die Land- oder Stadtflucht wird nur am Rande eingegangen.

Cambridge Scholars Publishing The Playboy of the Western World; A Comedy in Three Acts Image

Cambridge Scholars Publishing The Playboy of the Western World; A Comedy in Three Acts

18.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Brill | Fink Glaube und Wissen Image

Brill | Fink Glaube und Wissen

45.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

VDM Wilhelm Uwe: Balanced Scorecard Image

VDM Wilhelm Uwe: Balanced Scorecard

83.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

GRIN Die Spezifik der ABS-Finanzierung und ihre aktuelle Entwicklung im Verbriefungsbereich Image

GRIN Die Spezifik der ABS-Finanzierung und ihre aktuelle Entwicklung im Verbriefungsbereich

28.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Springer Berlin Engineering English Image

Springer Berlin Engineering English

65.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Schott Music Old Mac Donald spielt Klarinette Image

Schott Music Old Mac Donald spielt Klarinette

35.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Acc Art Books Coates, T: Aldeburgh: A Song of the Sea Image

Acc Art Books Coates, T: Aldeburgh: A Song of the Sea

62.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Boykottpartizipation Image

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Boykottpartizipation

75.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch