GRIN Der digitale Graben als Faktor des sozio-kulturellen Wandels? Image
GRIN Der digitale Graben als Faktor des sozio-kulturellen Wandels? Image

GRIN Der digitale Graben als Faktor des sozio-kulturellen Wandels?

27.90 CHF*

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Aufstieg und der Verbreitung moderner Informations- und Kommunikationsmittel ist zur bereits bestehenden Ungleichheitsstruktur ein in seiner Sichtbarkeit weit weniger fassbares soziales Problem hinzugekommen. Gemeint ist die soziale Tatsache, dass Millionen von Menschen sowohl in den westlichen Industrienationen als auch in Entwicklungsländern keinen Zugang zum globalen Informationsnetzwerk haben und diese Gruppe der ¿information have-nots¿ aus Individuen zusammengesetzt ist, die vielfach den unterprivilegierten Gesellschaftsschichten angehören. Dieser digitale Graben - Englisch Digital Divide genannt ¿ trennt nicht nur den gesamten Globus, sondern macht sich auch auf nationaler Ebene bemerkbar. Das Gefährliche an diesem Graben ist der Umstand, dass bereits bestehende Ungleichheitsstrukturen weiter verstärkt werden, indem den marginalisierten und unterprivilegierten Bevölkerungsgruppen, Gesellschaftsschichten und Nationen die Chance verwehrt bleibt, von den positiven Eigenschaften der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien Gebrauch zu machen. Paradox an dieser Situation ist die empirisch festgestellte Tatsache, dass durch einen geschickten und gezielten Einsatz der neuen Medien die Lebenssituation gesellschaftlich benachteiligter Menschen wesentlich verbessert werden könnte. Zahlreiche Projekte aus der Entwicklungszusammenarbeit deuten darauf hin, dass das Internet nicht nur den gesellschaftlichen Wandel in den Industrienationen voranzutreiben vermag, sondern bei intelligenter Nutzung auch in den Entwicklungsländern zu einem entscheidenden Faktor in der sozio-kulturellen Fortentwicklung werden kann. Die folgende Arbeit analysiert das vielschichtige Digital Divide-Phänomen und versucht die Frage zu beantworten, inwiefern durch eine gezielte und geschickte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien den marginalisierten und unterprivilegierten Bevölkerungsgruppen, Gesellschaftsschichten und Nationen geholfen werden kann.

Cambridge Scholars Publishing The Playboy of the Western World; A Comedy in Three Acts Image

Cambridge Scholars Publishing The Playboy of the Western World; A Comedy in Three Acts

18.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Brill | Fink Glaube und Wissen Image

Brill | Fink Glaube und Wissen

45.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

VDM Wilhelm Uwe: Balanced Scorecard Image

VDM Wilhelm Uwe: Balanced Scorecard

83.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

GRIN Die Spezifik der ABS-Finanzierung und ihre aktuelle Entwicklung im Verbriefungsbereich Image

GRIN Die Spezifik der ABS-Finanzierung und ihre aktuelle Entwicklung im Verbriefungsbereich

28.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Springer Berlin Engineering English Image

Springer Berlin Engineering English

65.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Schott Music Old Mac Donald spielt Klarinette Image

Schott Music Old Mac Donald spielt Klarinette

35.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Acc Art Books Coates, T: Aldeburgh: A Song of the Sea Image

Acc Art Books Coates, T: Aldeburgh: A Song of the Sea

62.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Boykottpartizipation Image

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Boykottpartizipation

75.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch