Kallmeyer Wertemonster
19.95 EUR*
Beschreibung
Wertemonster ist ein Sammel- und Tauschspiel, das spielerisch Werte und Regeln vermittelt. Auf einen Blick: Die Wertemonster sind der Sammel- und Tauschhit in der Grundschule, vermitteln spielerisch Werte und Klassenregeln, bringen Ruhe und Struktur in den Klassenraum, stärken die Klassengemeinschaft. Inhalt: 39 liebevoll illustrierte Tausch- und Sammelkarten Spielanleitung Downloadmaterial Werte sammeln, tauschen, lernen Die Wertemonster bringen Ruhe und Struktur in Ihren Klassenraum! Jede der 40 liebevoll illustrierten Monsterkarten steht für je einen Wert wie Fleiß oder Freundschaft. Und schon nach kurzer Zeit werden die Monsterchen zum Sammel- und Tauschhit in Ihrem Klassenzimmer. Die Kinder strengen sich an, Regeln einzuhalten und positive Werte zu leben, um von den anderen mit einem Wertemonster belohnt zu werden. Probieren Sie es aus, Ihre Klasse wird es Ihnen danken! So geht's: Monster sammeln Monster tauschen Mit dieser Variante spielt die ganze Klasse über einen längeren Zeitraum. Zu Beginn zieht jeder Schüler und jede Schülerin eurer Klasse zufällig eine Karte mit einem Wertemonster und nimmt sich einen Monstikon das ist der Sammelplan für alle Monster. Tragt auf dem Monstikon ein, welches Monster ihr erhalten habt. Das Spiel beginnt! Und das Beste: Ihr spielt parallel zu eurem normalen Unterricht und dem schulischen Alltag. Passt genau auf: Was machen eure Mitschüler und Mitschülerinnen? Verhält sich jemand so, dass es besonders gut zum Wert auf eurer Karte passt? Dann geht zu diesem Kind und gebt ihm oder ihr eure Karte. Im Tausch bekommt ihr die Karte des Mitschülers oder der Mitschülerin. Das Spiel endet nach dem Ablauf dem von euch zuvor festgelegten Zeitraum. Tauscht euch anschließend über eure Spielerfahrungen aus. Dabei helfen die monsterstarken Reflexionsfragen! Ein Beispiel: Greta hat Hilfmir auf der Hand. Hilfmir steht für den Wert Hilfsbereitschaft. In der Pause sieht Greta, wie Evrim Magnus die Schleifen bindet, weil der das noch nicht so gut kann. Greta geht nun zu Evrim und sagt: "Du warst gerade sehr hilfsbereit. Hier hast du meine Karte." Evrim gibt Greta im Gegenzug ihre Karte mit dem Wertemonster Ordnon (Ordnung). Greta und Evrim haben ein neues Monster gesammelt. Sie tragen die Sammel-Effekte auf dem Monstikon ein. Option: Impulsaufgaben Auf dem Monstikon steht hinter jedem Monster eine kleine Aufgabe. Wenn ihr ein neues Monster gesammelt habt, könnt ihr auch die Aufgabe machen. Habt ihr zum Beispiel Ehrlichito bekommen, der den Wert Ehrlichkeit verkörpert, lautet die Aufgabe: "Überlege: Wann warst du besonders ehrlich? Was ist damals passiert?" Die Impulsaufgaben sollen zum Nachdenken, zum Reflektieren oder zum Austausch anregen, so dass die Spielenden sich intensiv mit ihren persönlichen Erfahrungen oder Vorstellungen zu dem jeweiligen Wert auseinandersetzen. Didaktische Einordnung Die Variante Monster sammeln Monster tauschen ermöglicht das aktive, verstehende Lernen von Werten. Die Kinder verbinden Werte durch...