Bardos Moradillo de Roa 2020 - 75cl
35.55 EUR*
Beschreibung
Als sie mit ihrem Projekt begannen, hatten sie zwei Möglichkeiten: entweder den einfachen Weg zu gehen oder den schwierigen. Und im Weingut Bardosentschied man sich für die mutigste Variante. Im Páramo de Corcos, in einer Höhe von 1.000 Metern - und unter extremen Wetterbedingungen - legten sie den Grundstein für ihr Projekt. Und obwohl niemand behauptet hat, dass es einfach sein würde, wurden die Arbeit und die Mühe mit sehr guten Weinen belohnt. Unter all den Weinen darf man sich Bardos Moradillo de Roa nicht entgehen lassen (und das ist unser voller Ernst). Alte Weinberge (über 80 Jahre alt), kiesige Böden (mit Tonsubstrat) und ein Klima mit großen Kontrasten (in dem nur die stärksten Reben überleben) sind die Hauptmerkmale dieser Coupage aus Tempranillo, Garnacha, Albillo, Bobal, Monastrell und Graciano. Im Prinzip sind diese Sorten für diese Art von Klima gut geeignet, da die extremen Kontraste den roten Trauben gut tun und ihre Farbe, ihr Aroma und ihren Geschmack fördern. Raúl Acha, der technische Leiter der Weinkellerei, ist für all das zuständig und sorgt dafür, dass in der Weinkellerei alles korrekt abläuft: Handarbeit (immer mit größtem Respekt vor den Trauben), einheimische Hefen, Reifung in ausgewählten französischen Eichenfässern und ungefilterte und ungeklärte Weine. Bei Bardos Moradillo de Roa wird der Wein nach der Gärung drei Wochen lang bei einer Temperatur von 28 °C mazeriert und außerdem einer malolaktischen Gärung in europäischen Eichenfässern unterzogen. Ab da wird der Bardos Moradillo de Roa in andere Zuber - ebenfalls aus europäischer Eiche - umgefüllt, in denen er 12 Monate lang reift. Nicht jeder ist in der Lage, einen Rotwein wie Bardos Moradillo de Roa herzustellen. Und auch nicht jeder ist in der Lage, ihn zu verkosten. Und Sie? Werden Sie ihn zu schätzen wissen?