BRAWA 45634 H0 Personenwagen Cu, ÖBB, Ep. III Image
BRAWA 45634 H0 Personenwagen Cu, ÖBB, Ep. III Image

BRAWA 45634 H0 Personenwagen Cu, ÖBB, Ep. III

63.99 EUR*

Beschreibung

Betriebs-Nr.: 47 158 Konstruktive Berücksichtigung der epochentypischen Details wie z.B. Dachlaufbretter und Lüfter Dreipunktlagerung Durchbrochene Wagenkastenstütze Fein detailliertes, dreidimensionales Bühnengeländer Kurzkupplungskinematik Nachbildung der Saugluftbremse Originalgetreue Farbgebung: Dach grau, Wagenkasten grün, Fahrwerk schwarz Nach zahllosen Planungen und jahrzehntelangen Projekten und Diskussionen wurde ab 1898 die Wiener Stadtbahn errichtet. Statt der geplanten sechs Linien wurden nur vier mit einer Streckenlänge von rund 39 km gebaut. Den Hauptteil der Kosten trug der Staat, daneben waren die Stadt Wien und Niederösterreich am Bau beteiligt. Entsprechend dieser Kostenverteilung spielten beim Bau auch stadtplanerische Überlegungen nur eine untergeordnete Rolle, vielmehr kamen die Militärstrategen zum Zug. Daher gab es weder eine direkte Strecke ins Zentrum, noch wurde auf die für Stadtverkehre bereits mögliche elektrische Traktion gesetzt. Gebaut wurde in Regelspur, den Betrieb übernahm die k.k. Staatsbahn mit Dampflokomotiven. Für den zu erwartenden Verkehr beschaffte man zwischen 1896 und 1902 insgesamt 864 zweiachsige Reisezugwagen der Gattungen Cu und CDu. Diese hatten einen Achsstand von 5000 mm, ein hochgewölbtes Dach, Dampfheizung, Vakuumbremse und eine braune Holzbeplankung mit den charakteristischen Doppelfenstern. Ihre Form diente als Vorbild für zahlreiche weitere Reisezugwagen für Lokalbahnen. Später wurden die Dachenden teilweise gerade ausgeführt und die Wagenkästen mit einer Blechverkleidung versehen. Nach der Verpachtung und Elektrifizierung eines Teils der Stadtbahn durch die Stadt Wien, besorgten sie auch den Regionalverkehr im Wiener Umland. 1941 fanden beide Gattungen noch unter den Nummernreihen 206 541-207 117 (ex Cu) und 207 701-207 838 (ex CDu) Aufnahme in den Nummernkreis der DRG. Infolge der Kriegsereignisse wurden viele Wagen über halb Europa verstreut und fanden sich nach 1945 u.a. bei der DR und in Jugoslawien und Rumänien. Als Vertreter der ursprünglichen Wiener Stadtbahn ist Cu 9424 heute im Technischen Museum Wien zu besichtigen.

nic Schiebespielzeug aus Holz Image

nic Schiebespielzeug aus Holz

39.90 EUR*

Lieferung: 4.49 EUR

greenist.de

Jazwares Spidey Image

Jazwares Spidey

23.54 EUR*

Lieferung: 3.00 EUR

galaxus.de

Bruder Roadmax Traktor mit Rückeanhänger Image

Bruder Roadmax Traktor mit Rückeanhänger

40.00 EUR*

Kostenlose Lieferung

galaxus.de

Tonies Paw Patrol- Schneller als die Feuerwehr (Deutsch) Image

Tonies Paw Patrol- Schneller als die Feuerwehr (Deutsch)

17.38 EUR*

Lieferung: 3.00 EUR

galaxus.de

SIMBA 105140060 Laura Kitzel Baby Image

SIMBA 105140060 Laura Kitzel Baby

29.99 EUR*

Lieferung: 6.95 EUR

ideeundspiel.com

Wiking Langholztransporter (Henschel) Image

Wiking Langholztransporter (Henschel)

36.68 EUR*

Kostenlose Lieferung

galaxus.de

ARTITEC 6870094 H0 M109G gefechtsklar, Bundeswehr Resin Fertigmodell Image

ARTITEC 6870094 H0 M109G gefechtsklar, Bundeswehr Resin Fertigmodell

41.90 EUR*

Lieferung: 6.95 EUR

ideeundspiel.com

Carrera Geschenk-Gutschein 20 Euro Image

Carrera Geschenk-Gutschein 20 Euro

20.00 EUR*

Kostenlose Lieferung

carrera-toys.com