NAD M28 7-Kanal-Endstufe Neu
5999.00 EUR*
Beschreibung
NAD M28 - ultimativer 7 x 200 Watt Surround-Verstärker mit Purifi Eigentakt Technologie für hervorragende Klangqualität und rohe Leistung Highlights: Hervorragend klarer, detaillierter Klang mit Purifi Eigentakt Technologie Kann mühelos jedes Lautsprechersystem bedienen Exklusives, solides Design aus Aluminium Sehr geringer Energieverbrauch im Verhältnis zur Leistung Symmetrische und asymmetrische Anschlüsse (XLR / RCA) Produktinformationen: Purifi Eigentakt – eine Revolution im Verstärkerdesign Der NAD M28 verwendet die brandneue Purifi Eigentakt analog Klasse-D-Technologie. Purifi ist auf die Entwicklung von Klasse D Verstärkerplattformen und Lautsprechereinheiten spezialisiert. Hinter dem Unternehmen stehen drei Legende der Audiobranche: Bruno Putzeys aus Belgien ist der Erfinder von Hypex und den 'selbstoszillierenden' UcD- und nCore-Verstärkerdesigns, die wir aus diversen NAD-Verstärkern kennen. Lars Risbo aus Dänemark erfand zusammen mit Peter Lyngdorf die Equibit-Technologie, die 1998 zum weltweit ersten volldigitalen Verstärker führte, dem fantastischen TacT Millennium. Lars hält über 40 Patente in der digitalen Verstärkertechnologie und hat viele Jahre mit Texas Instruments zusammengearbeitet, bevor er zu Purifi kam. Nicht zuletzt gehört auch Peter Lyngdorf zum Team - eine weitere Legende der Branche, der im Laufe der Jahre an etlichen Marken und Unternehmen beteiligt war, z.B. NAD, DALI, Gryphon, Snell Acoustics, Lyngdorf Audio, Steinway Lyngdorf und jetzt auch Purifi. All diese Unternehmen wurden entweder von Peter gegründet, gehören ihm oder gehörten ihm. Was ist Purifi Eigentakt? Das Besondere der Purifi-Plattformen ist ihre absolute Verzerrungsfreiheit und die Fähigkeit, jede Lautsprecherlast anzutreiben, ohne die Eigenschaften des Verstärkers jemals zu verändern. Die Verzerrung ist so gering, dass das Purifi-Team eine völlig neue Methode zur Messung der harmonischen Verzerrung und des Rauschens entwickeln musste, da sie tatsächlich niedriger war als das Eigenrauschen in allen heute verwendeten Standardmessgeräten. Den Ingenieuren zufolge haben die Purifi-Verstärker geringere Verzerrungen und ein geringeres Rauschen als der allerbeste D/A-Wandler auf dem Markt – und das, wenn man ihn bei 100 Watt misst. In Zahlen ausgedrückt: Der bei 100 Watt gemessene THD+N beträgt 0,00017% – über das gesamte Frequenzspektrum. Memory-Effekt und Hysterese Bei der Entwicklung der Verstärker ist das Purifi-Team über etwas Neues gestolpert. Man entdeckte, dass die Komponenten im Ausgangsfilter des Verstärkers, wo ein Magnetfeld erzeugt wird, wenn Strom durch die Spulen fließt, unter einer Art Memory-Effekt leiden. Ein Effekt, der sich an Transienten erinnert, die durch die Komponenten geflossen sind, und der sich auf weitere Transienten, die durch die Schaltung kommen auswirkt, indem er Verzerrungen in Form von Pops und Knistern in der Musik verursacht. Das Purifi-Team fand heraus, dass dieser Effekt maßgeblich dafür verantwortlich...