Keimling Naturkost Cranberries bio 200 g
5.50 EUR*
Beschreibung
Cranberries ohne Zuckerzusatz – natürlich gesüßt Cranberries, auch Moosbeeren genannt, wurden bereits von den Ureinwohnern Nordamerikas sehr geschätzt. Hierzulande sind die kleinen roten Beeren und auch Cranberry-Saft äußerst beliebt. Keimling Cranberries sind ungeschwefelt* und mit Apfelsaft gesüßt – ohne Industriezucker! So schmecken sie angenehm natürlich süß und der Cranberry-Geschmack kann sich voll entfalten. Cranberries mit Apfelsaftkonzentrat gesüßt Ungeschwefelt (gemäß EU-Bio-Verordnung) Fruchtig-herb, leicht süß und saftig Auch bekannt als Moosbeeren, Kranbeere oder Kranichbeere Getrocknete Cranberries sind der Hit in vielen Rezepten Cranberries sind mittlerweile auch in Europa zu einem echten Star unter den Trockenfrüchten avanciert. Die Kranichbeere – wie sie auch genannt wird – schmeckt fruchtig, bitter und säuerlich. Daher wird die Cranberry größtenteils gesüßt angeboten. Ihren bitteren Geschmack verdanken die Beeren den Proanthocyanidinen – das sind farblose Bitterstoffe, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Cranberry-Rezepte sind sehr vielfältig: Für Müslis, Porridge, Smoothies, Salattoppings, Desserts oder zum Backen eignen sich getrocknete Cranberrys besonders gut. Die Beere ist außerdem ein beliebter Snack bei Groß und Klein. Cranberry – Ernte und Verarbeitung Unsere Cranberries stammen aus den besten Anbaugebieten in Kanada. Wir verwenden nur reife Früchte in Top-Qualität aus ökologischem Anbau. Besonders beeindruckend ist die Ernte: Die Felder werden geflutet wodurch die Beeren an die Oberfläche gespült werden. Nun können die Cranberrys mit hilfe von Netzen eingesammelt werden. Nach dem Waschen werden die Moosbeeren geschnitten und in einer Apfelsaftlösung eingeweicht. Gefolgt von der Trocknung werden die Früchte anschließend mit einem Hauch Sonnenblumenöl besprüht, damit sie nicht zusammenkleben. Die maximale Temperatur bei der Verarbeitung beträgt ca. 99°C). Wussten Sie schon, dass… … die Cranberry nicht mit der Preiselbeere, sondern mit Heidelbeeren verwandt ist? … Cranberrys in Nordamerika ähnlich beliebt sind, wie bei uns Äpfel? … sich der Name Cranberry vom englischen Wort für Kranich „crane“ ableitet? Die Blüten erinnern an den Schnabel eines Kranichs.