Schicker Mineral Isarkies Zierkies bunt 16-32 mm
24.49 EUR*
Beschreibung
Gestalte deinen Garten mit natürlichen Flusskieseln aus dem Isarraum Es gibt viele Gründe für die Verwendung von Kies im Garten. Anders als gebrochener Splitt hat der Isarkies keine scharfen Kanten, sondern wurde über lange Zeiträume durch das Wasser der Isar rund geschliffen. Durch den Wasserstrom werden die Steine permanent bewegt, stoßen aneinander und reiben so ihre scharfen Kanten ab. Während die gerundete Beschaffenheit heute oft maschinell durch Trommeln der Steine erzeugt wird, handelt es sich bei unserem Isarkies um natürlich gerundete Flusskiesel. Einsatzbereiche des Isarkieses Anlegen von Bachläufen und Umrandung von Gartenteichen Spritzschutz entlang der Hauswand Anlegen von pflegeleichten Steingärten Untergrund für Freiflächen, Terrassenflächen & Wege Verzierung von Beeten und Grabmälern Die runden Steine des Isarkieses lassen deinen Garten nicht nur ruhig und friedlich wirken. Der Isarkies eignet sich dadurch auch besonders gut für Gartenwege. Barfußlaufen im Sommer ist auf dem runden Kies kein Problem. Auch als Bodengrund für Bachläufe oder Umrandung von Teichanlagen ist der Flusskies ideal. Da im Umfeld von Fließgewässern überwiegend runde Steine zu finden sind, verleiht der Isarkies auch künstlich angelegten Gewässern einen natürlichen Look. Tipp: Wenn du in Bachläufen verschiedene Körnungen verwendest und auch größere Steine einsetzt, kommst du der Optik eines natürlichen Baches noch näher. In Kombination mit wasserliebenen Pflanzen im Uferbereich, schaffst du dir im heimischen Garten ein besonderes Stück Natur. Zum Schutz deines Steinbeets und um den Bewuchs durch Unkraut zu vermeiden, kann der Kies auf einem Gartenvlies ausgebracht werden. Wähle ein helles Unkrautvlies, sodass es nicht störend durch die Kiesschicht blitzt. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, schütte das Splittbett etwas höher auf, damit Unkraut es schwerer hat, die Steinschicht zu durchdringen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Wie viel Zierkies benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Kiesbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Zierkieses angegeben ist. Möchtest du z.B. den Isarkies Zierkies in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte das Kiesbett mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu kleinen Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann. Du suchst unseren Zierkies in einer anderen Korngröße oder Farbe? anthrazitfarbene bis schwarze Ziersplitte aus Schiefer, Basalt und Grauwacke graue Ziersplitte...